Selbst- und Zeitmanagement – die Schritte zum Erfolg

von Lothar Wallmann

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe II unserer Schule erlernten in einem Seminar zum Zeit- und Selbstmanagement, wie sie sich erfolgreich auf den Realschulabschluss vorbereiten sollten. Sich zeitlich strukturieren zu können, um die Aufgaben und Herausforderungen des letzten Schuljahres zu meistern ist für Prüflinge  ebenso wichtig wie der Erwerb fachlicher Fähigkeiten. Referent Dr. Tobias Behrens stellte zunächst die fünf Schritte vor, die dazu notwendig sind: Ziele beschreiben, Aufgaben ableiten, diese priorisieren, abarbeiten und anschließend reflektieren. Eine smarte Zielbeschreibung - spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert - ist ebenso notwendig wie das Erkennen von Stolpersteinen und die Priorisierung der Aufgaben nach dem Eisenhower-Prinzip: Die zu erledigenden Aufgaben werden je nach Dringlichkeit und Wichtigkeit in Kategorien eingeteilt und dadurch priorisiert. Am Ende des Seminars stand die praktische Arbeit mit einem Wochen- und Tagesplan, um die anstehenden Aufgaben zielgerichtet so abarbeiten zu können, dass noch Raum für notwendige Pausen und Erholung bleibt. Die Konrad-Adenauerstiftung Stuttgart ermöglichte die hilfreiche und interessante Veranstaltung für unsere Schüler. MH.